+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Volkswagen im Höhenflug – Kaufsignal!

Volkswagen im Höhenflug – Kaufsignal!
Foto: josefkubes/Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 12.05.2025 Jochen Kauper

Die Autowerte stehen am Montag im Fokus. Grund sind Fortschritte im Zollkonflikt zwischen den USA und China. Der Dax setzt seine Rekordjagd fort, die Volkswagen-Aktie hat sogar ein neues Kaufsignal generiert.

Die USA haben sich nach Angaben des Weißen Hauses bei den Gesprächen in Genf mit China im Zollstreit geeinigt. Details gab es zunächst nicht. Beide Seiten kündigten für Montag eine Erklärung an. Die chinesische Delegation sprach zunächst nur von einer "Reihe wichtiger Übereinstimmungen".

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, und der Leiter des VW-Werks Wolfsburg, Uwe Schwartz, nehmen an einer Betriebsversammlung am Hauptsitz des Unternehmens in Wolfsburg teil
Foto: Ronny Hartmann/AFP POOL/picture alliance/dpa
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen

Von diesen News profitieren in erster Linie die deutschen Automobil-Aktien BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen.

„China ist unendlich wichtig für die deutschen Autobauer. Durch den Zollkrieg mit USA sind die deutschen Autobauer in eine sehr ungünstige Spagat-Situation geraten. China darf man auf keinen Fall verlieren und USA ist nicht unwichtig. Durch eine Einigung zwischen China und USA wird das Leben für die deutsche Autoindustrie erheblich stressfreier. BMW und Mercedes produzieren SUV in USA, die auch nach China exportiert werden. Das weltweite Hub für SUV würde stabilisiert. Das wäre sehr wichtig. Und in Deutschland und Europa kommt man aus der sehr politisch geprägten Diskussion gegen China heraus. Also die deutschen Autobauer sind Gewinner beim Deal, wenn er denn kommt und tragfähig ist“, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer gegenüber DER AKTIONÄR.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Ein möglicher Deal zwischen den USA und China im Zoll-Streit beflügelt am Montag die Auto-Aktien. Das Papier von Volkswagen hat mit dem Ausbruch über die wichtige 200-Tage-Linie, wie auch dem Break der 50-Tage-Linie ein neues Kaufsignal generiert.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz., Mercedes-Benz, Stellantis.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
OSZAR »