Das Weiße Haus hat am Montag ein Handelsabkommen zwischen den USA und China angekündigt. Wichtige Details dazu stehen zwar noch aus, dennoch dürften die Zölle laut Medienberichten deutlich sinken. Damit zeichnet sich ein Ende des Handelskonflikts ab. Für den DAX geht es in einer ersten Reaktion deutlich nach oben.
Laut dem US-Finanzminister Scott Bessent haben die USA und China ein Abkommen über eine 90-tägige Pause erzielt. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden die USA die Zölle auf chinesische Waren für 90 Tage von 145 auf 30 Prozent senken, während China die Abgaben für US-Waren für 90 Tage von 125 auf 10 Prozent senkt.

„Wir haben uns auf eine 90-tägige Pause und eine deutliche Senkung der Zollsätze geeinigt. Beide Seiten werden ihre Zölle auf der Grundlage der gegenseitigen Zölle um 115 Prozent senken.“
Nach den Gesprächen in Genf sprach US-Finanzminister Scott Bessent von „substanziellen Fortschritten“. Auch US-Handelsbeauftragter Greer äußerte sich optimistisch: Die Differenzen zwischen beiden Seiten seien geringer als zunächst angenommen. Der chinesische Vize-Ministerpräsident He Lifeng kündigte an, dass ein Konsultationsmechanismus für Handelsfragen vereinbart worden sei. Weitere Details sollten im Laufe des Tages folgen.
An der Börse schoss der DAX dank der Nachricht am Morgen auf ein Rekordhoch bei 23.911 Punkte. Bereits zum Handelsauftakt war das Börsenbarometer mit einem neuen Bestwert bei 23.758 Zählern in den Tag gestartet und hatte diesen im weiteren Verlauf nochmals kräftig gesteigert. Damit rückt nun auch die 24.000-Punkte-Marke in greifbare Nähe.
Die Börse ist in Feierlaune, die Bullen haben das Sagen. Völlig vergessen scheint der Handelsstreit, der noch vor wenigen Wochen die Kurse auf Talfahrt schickte. DER AKTIONÄR bleibt am Ball und wird fortlaufend über die weiteren Entwicklungen im Zollstreit berichten. Welche Aktien jetzt ein Kauf sind, erfahren Sie derweil in der aktuellen Ausgabe. Diese können Sie hier bequem als E-Paper erwerben.
