Die Rheinmetall-Aktie setzt ihre Rekordjagd am Mittwoch fort. Der Kurs überspringt erstmals die Marke von 1.900 Euro und baut das Jahresplus auf 216 Prozent aus. UBS-Analyst Sven Weier sieht trotz der Kursrally noch viel Luft nach oben und schraubt das Kursziel in die Höhe.
UBS-Analyst Sven Weier hat das Kursziel für die Rheinmetall-Aktie von 1.840 auf 2.200 Euro angehoben und empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf. Seine Umsatzprognosen hob er erneut an. Er begründete dies mit der soliden finanziellen Position des Rüstungskonzerns sowie der zunehmenden Bedeutung militärischer Aufrüstung im geopolitischen Kontext – insbesondere im Vorfeld des anstehenden NATO-Gipfels.
Weier verwies darauf, dass nicht börsennotierte Rüstungsunternehmen zwar ein wichtiger Rückhalt für die Branche seien, jedoch aufgrund eingeschränkter Finanzierungsmöglichkeiten Kapazitätsengpässe verursachen könnten. Rheinmetall sei stark genug aufgestellt, um sowohl eigene Lieferketten zu stützen als auch von anhaltenden Investitionen in die Verteidigungsindustrie zu profitieren. Das NATO-Ziel, 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung zu investieren, sei bereits weitgehend im Kurs der Aktie eingepreist.
Trump warnt Putin
Parallel zu diesen wirtschaftlichen Entwicklungen spitzt sich die geopolitische Lage in Osteuropa weiter zu. Am Dienstag griff US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf Truth Social scharf an und warf ihm vor, „mit dem Feuer zu spielen“, indem er sich weigere, Waffenstillstandsgespräche mit der Ukraine aufzunehmen. Gleichzeitig gingen die Offensiven russischer Truppen in der nordostukrainischen Region Sumy weiter.

Als führender Anbieter militärischer Ausrüstung und Munitionssysteme ist Rheinmetall ein klarer Profiteur steigender Verteidigungsausgaben in Europa und den USA. Wer gleich 20 europäische Werte der aussichtsreichen Branche „im Paket“ erwerben möchte, kann auf den European Defence Index des AKTIONÄR setzen. Alle 20 Werte sowie passende Zertifikate auf den European Defence Index finden interessierte Anleger hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.