Die Aktie von BYD hat in der laufenden Handelswoche eine starke Performance aufs Parkett gelegt und ein neues Allzeithoch erreicht. Geht es nach den Analysten, so steckt in der Aktie weiteres Potenzial. Allen voran Jeff Chung von der Citigroup lehnt sich mit seinem Kursziel weit aus dem Fenster.

Mit seinen verschiedenen Marken BYD, Denza, Fang Cheng Bao und Yangwang hat der chinesische Elektroautohersteller für jedes Marktsegment das passende Produkt im Angebot. Die neuen Fahrassistenzsysteme („God’s Eye“), die in Zukunft in die Fahrzeuge zusätzlich verbaut werden, sollten die Verkäufe im In- und Ausland weiter antreiben. Auch die vor kurzem vorgestellte neue Ladetechnologie wird die Reichweitenangst in den Hintergrund drängen und zur Verbreitung der Marke beitragen. Die letzten Zahlen bestätigten den Aufwärtstrend von BYD.

Grund genug für die meisten Analysten, das Kursziel für die Aktie des Elektroauto-Herstellers nach oben zu schrauben. Auto-Analyst Jeff Chung verwies in seinem letzten Update auf eine “starke Exportaussicht” von BYD. Laut Chung sei BYD am günstigsten positioniert, um Chinas "erstaunliches PHEV-Exportwachstum” zu spielen.
Das Kursziel für die Aktie setzte der Auto-Analyst von 688 Hongkong-Dollar auf 727 Hongkong-Dollar nach oben. Ein Update zu BYD gab am Freitag auch von Ken Lee, Analyst bei UOB KayHian. Lee traut der Aktie Potenzial bis 510 Hongkong-Dollar zu (58,14 Euro).
Fundamental ist die Story intakt, Schlüssel für weiter steigende Kurse ist eine erfolgreiche Expansion von BYD. Großer Vorteil von BYD im Vergleich der Konkurrenz ist die Wertschöpfungskette: Batterien ("Blade-Battery") und die Fahrassistenzsysteme zum Beispiel werden In-House produziert. Charttechnisch hat das Papier nach einem erfolgreichen Test der 100-Tage-Linie bei 341,03 Hongkong-Dollar wieder aufgedreht. Am Freitag markierte die Aktie mit 466,30 Hongkong-Dollar ein neues Allzeithoch. Halten!