+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Bayer-Aktie an DAX-Spitze: Zulassung in China

Bayer-Aktie an DAX-Spitze: Zulassung in China
Foto: OleksSH/Shutterstock
Bayer NA -%
Michel Doepke 22.05.2025 Michel Doepke

Im schwachen Marktumfeld setzt sich die Aktie von Bayer am Donnerstag an die Spitze im deutschen Leitindex. Neben der Charttechnik wirken sich auch Neuigkeiten aus China positiv aus. Die Leverkusener haben die Zulassung für den Blockbuster Eylea in der höheren Dosierung von der zuständigen Behörde erhalten.

Das Center for Drug Evaluation (CDE) der chinesischen National Medical Products Administration (NMPA) hat Eylea grünes Licht nun auch in der 8-Milligramm-Variante zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) erteilt. Die Vertriebsgenehmigung erfolgt auf Basis positiver Ergebnisse der PULSAR-Studie der Phase 3. Bayer konnte in dieser demonstrieren, dass Eylea in einer höheren Dosierung mit einem längeren Behandlungsintervall eine vergleichbare Wirkung hat.

Durch das längere Behandlungsintervall wird die Behandlung attraktiver für Patienten. Eylea wird per Spritze ins Auge verabreicht. Doch Bayer sieht sich mit dem auslaufenden Patentschutz bei Augenheilmittel konfrontiert, wichtige Patente laufen in diesem Jahr aus.

Im ersten Quartal 2025 war Eylea im Pharma-Portfolio von Bayer das umsatzstärkste Medikament, nachdem der einstige Top-Seller Xarelto bereits unter generischem Wettbewerbsdruck leidet. Nominal steigerte Bayer die Erlöse mit dem Augenheilmittel um 4,2 Prozent auf 815 Millionen Euro.

Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie von Bayer von der 200-Tage-Linie nach oben abgeprallt. Für einen nachhaltigen charttechnischen Befreiungsschlag reicht die Kraft der Bullen allerdings noch nicht aus.

Bayer (WKN: BAY001)

Bayer konnte zuletzt allen voran mit der Pharma-Division überzeugen. Das Consumer-Health-Business verfehlte im ersten Quartal die Erwartungen, während die Crop-Science-Sparte weiter unter Preisdruck leidet und von den Glyphosat- respektive PCB-Rechtsstreitigkeiten in den USA überschattet wird. Zudem sitzt Bayer auf einem enormen Schuldenberg, der größere anorganische Wachstumspotenziale ausbremst. Die Aktie ist weiterhin kein Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
OSZAR »