+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

BMW: Neben Dividende – zusätzliche Milliarden für Anleger

BMW: Neben Dividende – zusätzliche Milliarden für Anleger
Foto: BMW Group/Cover Images/picture alliance/dpa
BMW -%
Julian Weber 21.05.2025 Julian Weber

BMW hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet. Die Aktionäre bekamen das doppelt zu spüren. Die Kursentwicklung war enttäuschend, zudem wurde deutlich weniger Dividende ausgeschüttet. Doch der Autobauer tut alles, um die Anleger bei Laune zu halten. So verkündete BMW jüngst einen milliardenschweren Aktienrückkauf.

BMW greift zum nächsten Mittel der Kurspflege: Am Dienstag kündigte der DAX-Konzern ein weiteres Aktienrückkaufprogramm an. Bis zu zwei Milliarden Euro sollen investiert werden. Rund 1,65 Milliarden Euro davon fließen in die Stammaktien, maximal 350 Millionen Euro in Vorzugsaktien. Die Maßnahme startet noch im Mai und läuft bis spätestens Ende April 2027. Ein Großteil der zurückgekauften Anteile soll eingezogen werden. „Mit der Maßnahme unterstreichen wir unsere langfristige Kapitaldisziplin“, so das Unternehmen.

Bereits vergangene Woche hatte BMW eine reguläre Dividende von 4,30 Euro je Aktie ausgeschüttet. Das waren allerdings rund 28 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Gewinn nach Steuern brach wegen schwacher Nachfrage in China und geringerer Auslieferungen wegen Problemen beim Zulieferer Continental um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro ein. Für 2025 dürfte die Dividende laut Bloomberg-Prognosen sogar nur noch bei 3,75 Euro liegen.

Hintergrund für die sinkende Dividende ist vor allem die anhaltende Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Absatzmarkt. Hinzu kommt der massive Investitionsbedarf in Elektromobilität und Software. 2024 brach der Gewinn nach Steuern zudem wegen geringerer Auslieferungen aufgrund von Problemen beim Zulieferer Continental um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro ein.

BMW (WKN: 519000)

BMW bleibt einer der aussichtsreichsten europäischen Autobauer. Die Nachricht zum Aktienrückkauf wurde am Markt gut aufgenommen, schließlich dürfte der Kurs durch die geringere Anzahl an Aktien nachhaltig steigen. Zuletzt lief der Titel allerdings bereits gut. Anleger warten einen Rücksetzer oder ein frisches Kaufsignal ab. Letzteres würde etwa ein Sprung über den Widerstand bei rund 82,50 Euro darstellen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
BMW Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
OSZAR »