+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Wall Street tiefrot: Zinsangst und Trumps Haushaltspläne belasten

Wall Street tiefrot: Zinsangst und Trumps Haushaltspläne belasten
Foto: hapabapa/iStockphoto
DJ Industrial Average -%
Philipp Schleu 21.05.2025 Philipp Schleu

Die US-Börsen haben am Mittwoch einen ordentlichen Dämpfer erlitten. Nach zunächst moderaten Verlusten ging es im weiteren Handelsverlauf deutlich bergab. Die Anleger zeigten sich insbesondere von einer schwachen Nachfrage bei einer Auktion von US-Staatsanleihen verunsichert, was die Sorgen um das steigende US-Staatsdefizit unter Präsident Donald Trump weiter anfachte.

Der Dow Jones schloss mit einem satten Minus von 1,91 Prozent bei 41.860 Zählern. Für den S&P 500 ging es um 1,62 Prozent auf 5.844 Punkte nach unten. Vergleichsweise glimpflich kam der Nasdaq 100 davon, der „nur“ 0,96 Prozent auf 21.080 Punkte abgab.

Marktbeobachter machten vor allem die Auktion von US-Staatsanleihen im Volumen von 16 Milliarden Dollar für die schlechte Stimmung verantwortlich. Diese stieß auf eine nur schleppende Nachfrage, was die Renditen im Gegenzug kräftig ansteigen ließ. Dies nährt die Befürchtungen der Anleger hinsichtlich des wachsenden Staatsdefizits der Vereinigten Staaten.

Palo Alto Networks: Absturz trotz übertroffener Erwartungen

Mit einem Kursrutsch von 6,3 Prozent rangierte die Aktie von Palo Alto Networks am Ende des Nasdaq 100. In den jüngsten Quartalszahlen überschatteten die gestiegenen Betriebskosten den über den Erwartungen liegenden Quartalsgewinn.

Palo Alto Networks (WKN: A1JZ0Q)

Target und Take-Two ebenfalls unter Druck

Erneut enttäuschende Quartalszahlen und ein gesenkter Ausblick schickten die Papiere des Einzelhändlers Target um mehr als fünf Prozent in den Keller. Bei dem Computerspiele-Unternehmen Take-Two Interactive sorgte die Ankündigung einer Kapitalerhöhung für einen Kursrückgang von mehr als vier Prozent.

Take 2 Interactive (WKN: 914508)

Moderna: Rückschlag bei Kombi-Impfstoff

Noch härter traf es die Papiere von Moderna, die um satte 7,8 Prozent einbrachen. Grund hierfür war die Nachricht, dass das Unternehmen einen US-Zulassungsantrag für einen Kombinations-Impfstoff gegen Corona und Grippe zurückgezogen hat. Man plane aber, den Antrag später in diesem Jahr erneut einzureichen, sobald mehr Daten aus einer Spätphase der Studie mit dem eigenständigen Grippeimpfstoff vorlägen.

Alphabet: KI-Fantasie beflügelt – Aktie an der Nasdaq-Spitze

Einen Lichtblick gab es jedoch im Tech-Sektor: Die Aktien von Börsen-Schwergewicht Alphabet stemmten sich mit einem Kursplus von fast drei Prozent eindrucksvoll gegen den negativen Markttrend und führten die Gewinnerliste im Nasdaq 100 an. Am zweiten und letzten Tag der hauseigenen Entwicklerkonferenz Google I/O setzte sich bei den Anleger eine positive Lesart der Unternehmensaussagen zum Mega-Thema Künstliche Intelligenz. Gestützt wurde dies durch eine Reihe positiver Analystenkommentare. So geht beispielsweise Ingo Wermann von der DZ Bank davon aus, dass KI die weiterhin führende Rolle des Konzerns auf dem Suchmaschinenmarkt stärken wird.

Alphabet (A) (WKN: A14Y6F)

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Infront S&P 500 - PKT
Alphabet (A) - €
Moderna - €
Palo Alto Networks - €
Take 2 Interactive - €
Target Corporation - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-803-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
OSZAR »