Nvidia-Gründer Jensen Huang hat sich mit dem US-Präsidenten arrangiert und hält eine große Rede im Weißen Haus. Die KI-Revolution ist immens. Auch Depot-2030-Titel Xiaomi hebt dank KI ab. Neue Chance im TFA-Depot.
Nie waren die Wirtschaft und Börse so politisch wie heute. Während sich der TFA-Titel wie Porr dank der Aussicht auf neue Merz-Bau-Milliarden verdoppelt hat – sind US-Techplayer wie Meta, Apple und Nvidia nach dem Trump-Zoll-Krieg aus dem Tritt geraten.
Doch Nvidia-Chef Jensen Huang macht aus der Not eine Tugend und glänzte nun mit einer mitreißenden Rede – bei welcher Pläne, bis 2029 bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA zu investieren, erklärt werden.
Der CEO: Nvidia habe das erste Mal seit den 60er Jahren und den Durchbrüchen von IBM den Computer wieder neu erfunden. Alle Wörter, die aktuelle Computer beschreiben („Betriebssystem, Hard- und Software, etc.") seien 60 Jahre alt.

Die Nvidia-Aktie liegt seit dem Kauf ins Depot 2030 im Dezember 2022 bei 16,15 Euro nun 470 Prozent im Plus. Wie im AKTIONÄR TV besprochen wird: Operativ steht die Künstliche Intelligenz erst ganz am Beginn.
Denn Nvidia denk ganz neu. „Eine GPU-Einheit hat 60.000 Teile und benötigt hunderte Firmen in der Lieferkette.“ Er sei so schwer (und kompliziert), dass die Produktion ohne präzise Roboter nicht funktioniere. „Auch für den Test des Supercomputers benötigt es Supercomputer.“
$NVDA CEO SPEAKS AT WHITE HOUSE ON $500B U.S. AI INVESTMENT 👀
— Shay Boloor (@StockSavvyShay) April 30, 2025
pic.twitter.com/hi62F2e5JG
Nervöses Lachen – und Lob an Trump
Huang: „Ohne die Unterstützung und das Leadership des Präsidenten und sein starkes Drängen (lacht), hätte die Produktion in den USA nicht diese Beschleunigung erfahren.“ Bei der Produktion gehe nicht mehr um niedrige Arbeitskosten, sondern um Technologie.
„Wir nutzen KI, Roboter und das Omniverse mit Digitalen Zwillingen, um solche Fabriken für die Zukunft zu bauen. Wir müssen sie hier bauen.“
Unglaubliche Intelligenz
Der Nvidia-CEO erklärt: Vor hunderten Jahren wurde der Dynamo entwickelt, und Wasser, das hineinfloss, erzeugte Strom. Jetzt geht Strom in die KI-Maschine und unglaubliche Künstliche Intelligenz und Tokens/Wörter kommen heraus.

Man brauche dafür eine industrieorientierte Energiepolitik, die Trump „wirklich“ vorantreibe. „Ohne Energie haben wir keine Wachstumssektoren.“ Niedrige Stromkosten sind die Basis. Die KI helfe, Medikamente zu entwickeln und etwa in der Bildung, was die „große Unterstützung von Trump“ möglich mache.
Nicht nur Nvidia macht Freude. Wenige Tage nach dem Nachkauf im Depot 2030 springt die „China-Apple“ Xiaomi weitere 20 Prozent ins Plus – Grund sind KI-News und eine mögliche Robo-IPO-Überraschung.
TFA: Idee, die Milliardär „begeistert“
Mehr dazu in der neuen Ausgabe des AKTIONÄR Hot Stock Report. 15/2025! Wir kaufen nach einer Idee einer Hedgefonds-Milliardär-Legende eine Aktie ins TFA-Depot. Topmanager sind „begeistert“, dieser unterschätzten Firma neues App-Know-how einzuhauchen, um im Robo-Taxi-Markt mitzuspielen!
Nach 700 Prozent: Neue Biotech-TFA-Chance
Ein TFA-Signal ist oft Vorbote für Gewaltiges: Chimerix ist innerhalb weniger Monate seit dem TFA-Signal durch eine Übernahme um 700 Prozent gestiegen. Wir geben nun einen neuen Biotech-Tipp: Auch die neue TFA-Firma setzt statt auf eine Spritze auf die neue, orale Verabreichung. Mehr dazu im neuen Report.
Einfach hier für alle Details und Transkationen im Jahr 2025 freischalten. Ziel: Bei der nächsten Xiaomi, Nvidia oder Palantir wieder hautnah frühzeitig dabei zu sein!
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.